Vielseitig. Kooperativ. Regional.
Pop-Up Coworking
Wir machen neue Arbeitsformen erlebbar – im Roadshow-Format
Coworking in all seinen Facetten zählt künftig zur Basisinfrastruktur im ländlichen Raum. Denn Arbeitsräume sind im Wandel. Das Projekt „Hub45 – Neue Orte des digitalen Arbeitens“ möchte Coworking erfahrbar machen und tourt daher in einem Roadshow-Format von Mai bis Oktober 2025 durch die Region.
An verschiedenen Standorten in Südwestfalen wollen wir mit Unternehmen und Interessierten der Region gemeinsam an Konzepten arbeiten, über die Mehrwerte des Coworkings diskutieren und dies Zahlen und Fakten belegen.

Unsere Roadshow
Coworking zum Ausprobieren
Ziel unserer Tour
Austausch und Kooperation
Mit der Roadshow „Pop-Up Coworking“ bewegen wir uns in der Region, um neue Arbeitswelten zu präsentieren. Wir wollen aktiv mit Ihnen in Kontakt treten, neue Kooperationen bilden und gemeinsam voneinander lernen. Unser Ziel: Die Arbeitsorte von morgen gemeinsam gestalten.

Regionaler Mehrwert durch Coworking
Leben und Beruf besser vereinen.
Coworking im ländlichen Raum ist keine Nebensache, sondern eine zukunftsweisende Ergänzung der Infrastruktur. Es geht um die Möglichkeit, Beruf und Leben besser miteinander vereinen zu können, Chancen der Digitalisierung zu nutzen und die Region als attraktiven Standort nachhaltig zu stärken.
Chancen ergreifen – Herausforderungen meistern
Südwestfalen als attraktiven Standort stärken
Die Pandemie hat Remote Work zur neuen Normalität gemacht. Arbeiten in professionellen Coworking-Umgebungen bietet Unternehmen in Südwestfalen große Chancen, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Der Schlüssel liegt darin, die Vorteile gezielt zu nutzen und aktiv Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln.